Schulgebäude

Herzlich willkommen

an der Grundschule Stockach


Aktuelles


Schulausflug der Zweitklässler auf die Insel Mainau

Einen wunderbaren Ausflugstag erlebten unsere Zweitklässler auf der Insel Mainau. Fasziniert vom Bodensee, der im Licht der Sonne glänzte, erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Blumeninsel.

Höhepunkte gab es einige: Das Schmetterlingshaus mit seinen tropisch bunten Schmetterlingen,

den Abenteuerspielplatz, die berühmte Wassertreppe, das Barockschloss, die beeindruckenden alten Bäume im Arboretum und neben den all den Fischen, Schwänen und Enten auch die Tiere zum Streicheln auf dem Mainau-Bauernhof. Ein gemeinschaftliches Erlebnis, das in viele glückliche Augen blicken ließ! 


Icon zur Trennung von Artikeln

Der letzte Schultag – ein schöner Abschluss vor den Ferien

Am letzten Schultag haben wir gemeinsam mit einem fröhlichen Gottesdienst gestartet. Dabei konnten wir noch einmal innehalten und auf das vergangene Schuljahr zurückblicken.

 

Danach ging es in die Klassenräume, wo die Kinder ihre Zeugnisse bekamen und das Schuljahr mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ausklingen ließen.

 

Zum Abschluss trafen sich alle im Bewegungsraum. Bei einer bunten Fotoshow gab es viele schöne Erinnerungen zu sehen – von Ausflügen, Festen, Projekten und besonderen Momenten im Schulalltag.

 

Wir wünschen allen Kindern und Familien wunderbare, erholsame Sommerferien – genießt die freie Zeit und kommt gesund und fröhlich wieder zurück!


Icon zur Trennung von Artikeln

Materiallisten für das kommende Schuljahr 2025/26

Download
Materialliste Klasse 1
SJ 2025_26
Materialliste-Klasse-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 167.3 KB
Download
Materialliste Klasse 2
SJ 2025_26
Materialliste-Klasse-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 258.4 KB

Download
Materialliste Klasse 3
SJ 2025_26
Materialliste Klasse 3.pdf
Adobe Acrobat Dokument 110.6 KB
Download
Materialliste Klasse 4
SJ 2025_26
Materialliste-Klasse-4.pdf
Adobe Acrobat Dokument 182.9 KB


Download
Materialliste GFK
SJ 2025_26
Materialliste GFK - GS Stockach SJ 20252
Adobe Acrobat Dokument 74.3 KB

Icon zur Trennung von Artikeln

Richtfest an unserer Schule

Ein wichtiger Bauabschnitt ist geschafft: Der Rohbau unseres neuen Zwischengebäudes steht! Dort werden später zwei Inklusionsklassen und die Verwaltung Platz finden.

 

Auch wenn sich die Bauarbeiten verzögert haben, wurde dieser Meilenstein jetzt mit einem kleinen Richtfest gefeiert. Die Bürgermeisterin betonte, wie wichtig dieser Tag für unsere Schule ist – und unser Schulchor zeigte mit fröhlichen Liedern, wie groß die Freude darüber ist.

 

Den traditionellen Richtspruch sprach Marcel Hirt von der Firma Rosenberger. Mit den Worten „Dann weiter mit viel Geschick, dann wird’s bestimmt ein Meisterstück!“ und dem Zerschlagen der Gläser endete die feierliche Zeremonie.

 

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte!


Icon zur Trennung von Homepage Artikeln

Ein Ausflug in die große Welt des Playmobils

Am vergangenen Dienstag machten sich unsere Erstklässler voller Vorfreude auf den Weg zur Ausstellung „Die große Welt des Playmobils“ nach Aulendorf – und was für ein Erlebnis das war!

 

 

In der detailreich gestalteten Ausstellung gab es für die Kinder jede Menge zu entdecken: Verschiedene Themenwelten aus Playmobil waren liebevoll aufgebaut und luden zum Staunen und Entdecken ein. Besonders schön war, dass die Kinder nicht nur schauen, sondern auch selbst spielen und mitgestalten durften – ein echtes Highlight!

Nach dem Besuch der Ausstellung blieb noch Zeit für eine Runde Minigolf und eine kleine Auszeit auf dem angrenzenden Spielplatz, wo alle nochmal toben, spielen und das Miteinander genießen konnten.

 

 

Mit vielen Eindrücken, strahlenden Gesichtern und bester Laune ging es wieder zurück zur Schule – ein rundum gelungener Tag, an den sich alle sicher noch lange erinnern werden.


Icon zur Trennung von Homepage Artikeln

Unsere 3. Klässler bei der Bodenseewasserversorgung

Die Drittklässler erlebten einen sehr spannenden Ausflug zur Bodenseewasserversorgung in Sipplingen. Die Kinder erhielten einen faszinierenden Einblick, wie unser Trinkwasser aus dem Bodensee gewonnen, aufbereitet und bis zu uns nach Hause gebracht wird.

 

Der Ausflug löste sehr viel Begeisterung bei den Kindern aus. 

Mit großem Interesse und vielen neugierigen Fragen haben sie sich mit dem Thema Trinkwasser beschäftigt. Die Verantwortlichen vor Ort erklärten anschaulich und kindgerecht, wie Wasser gefördert, gefiltert und verteilt wird!

Es war ein rundum gelungener Tag!


Icon zur Trennung von Homepage Artikeln

Jugend trainiert für Olympia – Landesfinale in Bietigheim-Bissingen

Am 16. Juli 2025 nahmen drei Mädchen der Grundschule Stockach am Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Bietigheim-Bissingen teil – ein spannender Tag voller sportlicher Höhepunkte und bleibender Eindrücke!

 

Los ging es mit einer beeindruckenden Eröffnungsshow, bei der sich alle teilnehmenden Schulen versammelten. Anschließend wurden die Kinder zu den verschiedenen Sportstätten gebracht. Unsere Schülerinnen traten beim Judo-Wettbewerb an und stellten sich mutig der Konkurrenz aus ganz Baden-Württemberg.

Auch wenn es sportlich eine große Herausforderung war, konnten die Mädchen viele neue Erfahrungen sammeln, Teamgeist erleben und natürlich auch jede Menge Spaß haben.

 

Zum Abschluss fand eine stimmungsvolle Feier in der EgeTrans-Arena statt – ein gelungener Abschluss für einen unvergesslichen Tag!


Icon zur Trennung von Homepage Artikeln

Theaterpädagogisches Projekt „Mein Körper gehört mir“ – Unsere 4. Klassen waren dabei!

In den letzten Wochen durften unsere vierten Klassen am theaterpädagogischen Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir!“ teilnehmen. Ziel des Projekts ist es, Kinder zu stärken – denn Wissen macht stark!

 

Kinder, die wissen, wie sie sich in unsicheren oder grenzüberschreitenden Situationen verhalten können, gehen selbstbewusster durchs Leben. Das Theaterstück vermittelt deshalb ganz praktisch:

  • Was kann ich tun, wenn jemand meine körperlichen Grenzen überschreitet?
  • Wie erkenne ich ein Nein-Gefühl – und wie kann ich damit umgehen?
  • Wo finde ich Hilfe bei sexualisierter Gewalt?

Die wichtigste Botschaft: „Wenn du ein Nein-Gefühl hast, geh zu jemandem und erzähl ihm davon!“

 

Neben vielen Eindrücken, Geschichten und Gefühlen nahmen die Kinder am Ende auch etwas ganz Konkretes mit nach Hause: Eine Telefonnummer, unter der sie Hilfe finden – anonym, kostenlos und jederzeit.

 

Wir danken dem Team von „Mein Körper gehört mir!“ für die einfühlsame und kindgerechte Umsetzung dieses wichtigen Themas.

 

Quelle: https://www.tpwerkstatt.de/programme/mein-k%C3%B6rper-geh%C3%B6rt-mir


Icon zur Trennung von Homepage Artikeln

Projekttage: Schule vor 100 Jahren – Eine Reise in die Vergangenheit

Am 3. und 4. Juli fanden an unserer Schule spannende Projekttage unter dem Motto „Schule vor 100 Jahren“ statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten an diesen Tagen die Gelegenheit, in eine längst vergangene Zeit einzutauchen und zu erleben, wie Schule und Leben früher einmal waren.

 

 

In verschiedenen Projekten und Aktionen wurde das Thema auf vielfältige Weise lebendig: Alte Kinderspiele wie Dosenwerfen, Mühle und Mensch ärgere dich nicht wurden nicht nur gespielt, sondern auch mit viel Kreativität selbst hergestellt.

Beim Schreiben mit Kreide auf Schiefertafeln konnten die Kinder ausprobieren, wie mühsam das Lernen damals gewesen sein muss.

 

Ein besonderes Highlight war die nachgestellte Unterrichtsstunde in einem Klassenzimmer wie vor 100 Jahren – mit strenger Lehrerin, Frontalunterricht und alten Schulbänken.

Für viele Kinder war das eine ganz neue Erfahrung, die für viel Staunen und auch Nachdenken sorgte.

 

Ergänzt wurde das Programm durch spannende Ausflüge: Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck und im Schulmuseum in Friedrichshafen konnten die Kinder Geschichte hautnah erleben. Zudem besuchten einige Klassen die beeindruckende Ausstellung „Klick – Fotografien einer verlorenen Zeit“, die das Leben und den Schulalltag früherer Generationen in eindrucksvollen Bildern zeigte.

 

 

Unsere Projekttage waren eine gelungene Gelegenheit, den Schulalltag einmal ganz anders zu gestalten – spielerisch, kreativ und lehrreich. Die Kinder hatten viel Freude daran, Geschichte mit allen Sinnen zu erleben und dabei auch zu erkennen, wie sehr sich Schule und Leben in den letzten 100 Jahren verändert haben.


Icon zur Trennung von Homepage Artikeln

Termine



Speiseplan Mensa


Zum Download